zukünftig werden alle Bilder, die ich als freundliche 'Photospende' von anderen Ehemaligen erhalte bzw. bereits erhalten habe (Danke noch einmal an Gaby, Karsten und Sören !), ausschließlich hier im Forum (konkret im suchmaschinenfesten Mitgliederbereich) zu sehen sein ... und nicht mehr im Rahmen der allseits öffentlichen Albensammlung meiner Homepage. - Dazu werden auch alle in meinem Besitz befindlichen Klassenphotos (materielle wie virtuelle) ausschließlich hier mit den zugehörigen Namen versehen.
Falls jemand nicht damit einverstanden sein sollte, photographisch sichtbar und namentlich genannt zu sein, möge er / sie es mich kurz wissen lassen und das entsprechende Bild wird umgehend entfernt bzw. die betreffende Person darauf unkenntlich gemacht.
Mit sofortiger Wirkung ist die Frist bis zur Auflösung rundum undefinierbarer Mitgliedschaften (= kein zuordenbarer Name bzw. kein zuordenbares Pseudonym, gleichzeitig keinerlei Profilangaben) ohne jegliche sichtbare Forenaktivität von einem Jahr auf drei Monate reduziert.
Hart oder auch nicht, aber fair. ...
Alle Personen hinter den o.g. Pseudonymen, deren Mitgliedschaft inzwischen gelöscht wurde, können sich jederzeit gerne ... unter den zu beherzigenden Mitgliedschaftsbedingungen dauerhaft neu registrieren.
überaus gerne melde ich mich in Kürze (nach Formulierung der aus meiner Sicht initial wichtigsten Fragen zu den genannten Themen / Zeiten) bei Ihnen! Jemanden aus der - ich sage einmal in Anführungszeichen - 'Gründerzeit' der Langeooger Internatsschulen nach Kriegsende durften wir an dieser Stelle bisher noch nicht begrüßen; umso mehr freue ich mich über Ihre Auskunftsbereitschaft!
Angesichts Zeiten von omnilukrativen Kommunikationsgiganten wie z.B. "Facebook" - aber natürlich auch so!! - freue ich mich sehr über die sich in inzwischen 63 Mitgliedern und deren "Mittun" manifestierende Resonanz und das Interesse am Austausch in meinem = unserem 'bescheidenen' Forum.
Dabei (und deswegen) ist es für mich als "Administrator" auch sehr wichtig, eine gewisse Grundübersichtlichkeit und einen gewissen Qualitätsgrad innerhalb dieser Austauschpräsenz bieten zu können. ... Was ich damit einleiten möchte, ist Folgendes, und ich hoffe, niemand der 'Betroffenen' sieht es mir nach:
Künftig werden registrierte Forenmitgliedschaften von mir gelöscht, wenn die registrierte Person 1. einen (für mich) undefinierbaren = personenunzuordenbaren Forennamen trägt (à la "ghkr34zzpp") UND 2. keinerlei individuelle Angaben in ihrem Profil gemacht hat UND 3. innerhalb des Zeitjahres beginnend mit der Registrierung kein sonstiges Lebenszeichen = Kommentar von sich gegeben hat.
Ich denke, die aktiven und / bzw. nicht anonymen Mitglieder ... und natürlich auch die 'Betroffenen' selbst (!) haben Verständnis für dieses Reglemang. ... Änderungen im jeweiligen Profil sind nach wie vor jederzeit möglich und ich möchte weiß Gott niemanden vergraulen!
Potentiell betroffen sind ausschließlich folgende Mitglieder:
Adrian816, aZoTGwFg, betagamma, Butterberg, dalsifese, Emilia465, EnsupQuicycic, HidsadabE, irraria, Jopo, Laura025, MadzialexaXXX (auch wenn heute erst angemeldet ... 'tschuldigung!!), malarzrelf, Michael van Clewe, Miranda, mzkkmooeyw, runemoriarnu, setzbsruire, Shereedandywv, sonshit, stehauf, Zoofningbiz.
Pfeift mich zurück, wenn diese Regelung ungebührlich ist, ansonsten gilt sie ab dem 01. Mai des Jahres.
Die Grundmeldung hinkt zwar gehörig der Zeit hinterher, aber eine potentiell interessante Anmerkung meinerseits dazu möchte ich der werten Forenschaft nicht vorenthalten:
In der Sendung vom 15. Februar des Jahres berichtete "Aktenzeichen XY ungelöst" über einen bzw. mehrere Feuerteufel, der / die in Aachen, Hamburg und eben auch auf Langeoog sein / ihr Unwesen trieb(en):
Dabei kam mir ein Detail des Filmbeitrags irgendwie bekannt vor, ich schaute mal durch meine Internatsruinenphotos der letzten Jahre und 'Bingo!': An einem der Tatorte im Beitrag - ich weiß inzwischen nicht mehr, ob es konkret Langeoog war oder einer der anderen - wurde eine Flasche "Desperados" (Bier mit Tequilageschmack) gezeigt, und exakt eine solche Flasche ist auf dem angefügten Bild unten zu sehen, als ich am 12. Juli 2008 eine Art Scheiterhaufen (!) im ehemaligen "Meeting" photographierte. ... Zufall, realitätsferne Requisitenauswahl oder vielleicht doch fallrelevant? ... Anzumerken ist vielleicht noch, daß am 10. Juli gerade die niedersächsischen Sommerferien begonnen hatten, was durchaus ins Tatmuster der späteren Feuerteufeleien passen würde.
ich muß zugeben, daß mich die Internatsunterkellerung lange Zeit nie sonderlich interessiert hatte, und während der (späteren) Ruinenzeit hinderte dann ja ein gewisser Wasserspiegel an unterirdischen Erkundungsgängen.
Soweit ich weiß, gab es insgesamt vier Kellerzugänge bzw. Treppen von Internat-Normal-Null nach unten:
Außen: Die Kellertreppe rechts vom Haupteingang. Die Kellertreppe vom Internatshof (an der "Hanse" (Mitteltrakt)).
Innen: Tür nach unten am Anfang des Westflügels ("Krankenstation"). Tür nach unten am Anfang des Ostflügels ("Oberstufe").
In welchem Umfang bzw. auf welcher Fläche das Internat unterkellert war und ob die verschiedenen Bereiche zueinander separat oder verbunden waren, kann ich nicht sagen, jedenfalls gibt es Berichte, die einen zweiten, niedrigeren Keller unter dem 'eigentlichen' beschreiben, welcher als Luftschutzkeller vorgesehen gewesen sein soll.
Die beiden Kellertüren im Gebäude führten zu Internatszeiten wohl lediglich zu je einem kleinen Putzmittel-Verwahrungsörtchen o.ä., mögen zu Wehrmachtszeiten aber durchaus die Zugänge zum erwähnten Luftschutzbereich gewesen sein (Achtung: persönliche Spekulation!).
Anhand der Wändeansicht der beiden Photos unten mag man vermuten, wie hoch das Wasser dort gestanden hat ... bis zur Decke wohl nicht.
Bild 1: Kellerbereich am Haupteingang Bild 2: Kellerbereich unter dem Mitteltrakt (Quelle: Christian Wolff)
dieses dem alten Internat auf Langeoog gewidmete Forum ist ab heute selektiv transparent, d.h. gewisse Bereiche, gewisse Themen sind exklusiv nur angemeldeten Mitgliedern zugänglich und für alle anderen (einschließlich Suchmaschinen!) unsichtbar. Ich habe mich zu diesem nicht von allen begrüßten Schritt entschlossen, da ich - sicher nicht zuletzt auch nach Erfahrungen im 'Livre des visages' - der Ansicht bin, daß sich Kommunikation auf gewisser Ebene einfach entspannter, offener und - ich sage mal - erinnerungsfreigiebiger pflegen lassen kann, wenn man sich in einer überschaubaren, geschlossenen Gesellschaft wähnt, die eigenen Worte nicht auf die Goldwaage der weltweiten Allgemeinheit gelegt werden und ein präsentiertes persönliches Dokument oder Photo nicht gleich automatisch auf dem globalen Präsentierteller landet. Auch denke ich, daß so der aktuell im Forum vorhandene Anonymitätsgrad verringert werden kann. ...
Alle am Austausch zur 'Themenwelt' Internat Langeoog Interessierten seien allerherzlichst wo geht eingeladen, sich als Mitglieder anzumelden, um unser Forum in vollem Umfang nutzen zu können und es mit ihrer Präsenz zu bereichern!
... Eine Komplettübersicht über die aktuell vorhandenen Forenthemen gibt es an entsprechender Stelle.
Die komplette Übersicht über unsere aktuell vorhandenen Forenthemen (Stand: 09.03.20):
Die mitgliederexklusiven / allgemein unsichtbaren Rubriken sind in ROT markiert, die allseits öffentlichen in GRÜN.
Heimleitung:
Liebe Gäste ... (Kommentierte Übersicht aller Forenthemen im Mitgliederbereich.) - 12.09.2019: ehemaligen 1965 Jahrgang - 10.02.2019: Ehemalige Internatsschüler gesucht! - 24.12.2017: Gruß - 04.01.2016: Ein neues Jahr hat begonnen... - 14.03.2013: Neues zur Registrierung. - 02.01.2012: Ein Wort an unsere Gäste. - 02.01.2012: Komplettübersicht Forenthemen (Stand: 09.03.2020).
Herzlich willkommen, neue Mitglieder!! (Begrüßung neuer Mitglieder, die sich hier gerne auch vorstellen können.) - Herzlich willkommen (...) (87 Mitglieder)
Büro Pirolataler (Organisatorisches & Fragestellungen zum Forum.) - 22.09.2015: Das Ende der Fahnenstange ... [inzwischen verlängert] (25.10.15) - 18.04.2014: Internatsbericht - 26.04.2013: Profil-Gästebuch - 20.03.2013: Internat-Langeoog-Wiki. ... Hit oder Niete? - 03.06.2012: Phototransfer - 17.04.2012: Neue Mitgliederregelung. - 20.11.2011: Umfrage Forentransparenz. - 17.08.2011: Verwendung von Bildern und Dokumenten. - 24.01.2011: Karstens Internats-HP & -Forum - 25.11.2010: Profilseite. - 24.11.2010: Forumstransparenz - 21.11.2010: Allgemeine Ansicht - 11.11.2010: Weblogs bzw. Eigene Mitgliederbereiche. - 09.11.2010: Zur Forengestaltung im Bereich "Internat Langeoog". - 05.11.2010: Am Anfang war der Ort ... - 03.11.2010: Grußwort.
Impressum (Meine Kontaktdaten als Forumbetreiber.) - 03.11.2010: Impressum
Schwarzes Brett:
Aktuelles zu Pfingsten (Ansagen, Bekanntmachungen, Termine und Résumés zu den Pfingsttreffen ab 2014.) - 08.10.2017: Pfingsten 2018 - Wer kommt..?!? - 21.10.2016: Pfingsten 2017, Was geht ab..?!? Überraschungsgäste - 01.05.2015: Pfingsten 2015 und Larrys 80ster Geburtstag! - 25.10.2014: Verschollen im Pirolatal?
Pfingsttreffen 2013 (Zusammenkünfte, Pläne & Termine zum Pfingstereignis 2013.) - 16.05.2013: Das Schweigen der Pfingstler.
Pfingsttreffen 2012 (Vorausschauen, Planungen & Konkretes zum Pfingstereignis 2012.) - 01.02.2012: Wer kommt?
Pfingsttreffen 2011 (Treffen, Planungen & Visionen fürs Pfingstereignis 2011.) - 26.07.2011: Nachlese Pfingsten 2011 - 07.06.2011: Pfingsten ante portas! - 03.11.2010: Wer kommt denn und was geht ab?
Breaking News (Aktuelle Nachrichten von der Insel mit wie auch immer naher & ferner Internatsrelevanz.) - 20.05.2015: Larry-Biographie - 23.12.2013: Weihnachten vor 48 Jahren - 23.11.2013: eBay aktuell: "die mole" Nr. 24! - 12.11.2013: "die mole" Nr. 26 (Frühling 2013) als pdf-Datei. - 10.11.2013: TV-Termin: "Tatort" - "Mord auf Langeoog" (24.11.13) - 10.05.2013: LN Jahresheft 2014 mit Schwerpunkt Schulen und Internate? - 26.01.2013: " "Friesengut" auf Areal des Tagungszentrums " (De Utkieker) - 29.10.2013: 08.11.2013: André Noltus liest und erzählt über 18 Jahre Langeoog, ... - 25.11.2012: Internet statt Internat. - 12.04.2012: Langeoog in "Aktenzeichen XY ungelöst" (15.02.12) - 21.12.2011: "Vom Militärflughafen zum heutigen Inselwäldchen" (LN) - 06.11.2011: HAPPY BIRTHDAY 2 YA; HAPPY BIRTHDAY !!! - 08.06.2011: Bürgerpark auf dem Internatsgelände angeregt - 28.05.2011: Internats Denk MAL - 12.03.2011: Mehr Licht im Dunkel der Vergangenheit - 24.01.2011: Kaapstube - 22.01.2011: Neuer Anleger Langeoog - 07.12.2010: Fährhaus Bensersiel - 30.11.2010: Vom "Wehrmachtsgebäude" zum "Sahnestück". (LN 04/10) - 07.11.2010: "Langeoog - Deernshörn" von Hans Kerkhoff.
Netzfundstücke (Alles, was sich zum Themenkomplex Internat (und) Langeoog aus dem weltweiten Netz fischen läßt.) - 06.09.2019: Roßbach - 11.08.2017: Langeoog ist eine Insel - 27.04.2016: Ham wa jelacht? ... Langeoog in "Verstehen Sie Spaß?". - 20.03.2016: The Langeoogies 'R' Good Enough. - 02.05.2015: "Internat Langeoog Minecraft" (YouTube). - 07.08.2014: Immer dieser Alk - 25.06.2013: Bücher von André Noltus - 30.05.2013: Langeoog. Eine historische Erzählung. 1930 - 1980. - 20.12.2011: Blick in die Geschichte - 14.08.2011: Langeoog 'verwandte' Fliegerhorste WK II. - 26.02.2011: Back to the roots. - 13.11.2010: Zwei Photos vom Hauptinternat 1968!
Internat Langeoog:
Photos (Virtuelle Pinnwand für alle Bilder rund um Internat & Insel.) - 31.08.2014: ...und es existiert doch - 31.08.2014: Wer mag sich erinnern? - 22.05.2014: Wie witzig! ... Langeooger Angebotstafeln im Mai 2014 - 15.07.2013: Gestern gesehen am Hafen in Bensersiel. - 03.06.2012: Karstens Bilder (1. Hälfte 1980er) - 03.06.2012: Sörens Bilder (2. Hälfte 1980er) - 03.06.2012: Gabys Bilder (2. Hälfte 1980er) - 03.06.2012: RE: Klassenphotos. - 03.06.2012: Abiturjahrgang 1984 - 03.06.2012: 10c Realschule 1988 - 03.06.2012: 10b Realschule 1985 - 03.06.2012: Abiturjahrgang 1987 - 03.06.2012: Abiturjahrgang 1986 [Klasse 11, 1983/84] - 03.06.2012: Abiturjahrgang 1985 - 03.06.2012: 10c Realschule 1984 - 03.06.2012: Abiturjahrgang 1982 - 03.06.2012: 10b Realschule 1981 - 03.06.2012: 10a Realschule 1980 - 03.06.2012: Realschulklasse 1979 - 17.09.2011: Vor- und Nachrückbauliches. - 06.09.2011: Hofbräuhaus München 1965
Schul- und Internatsdokumente (Virtuelle Ablage für alle offiziellen Papiere, Schreiben, Broschüren etc. der Internatszeit.) - 11.06.2017: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 20 - Weihnachten 1967 - 29.08.2016: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 19 - Mai 1967 - 25.07.2016: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 18 - Dezember 1966 - 22.07.2016: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 17 - Mai 1966 - 26.01.2016: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 11 - Sommer 1964 - 25.10.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 6 - September 1962 - 22.07.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 14 - Pfingsten 1965 - 16.07.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 5 - Februar 1962 - 16.07.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 4 - Oktober 1961 - 30.06.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 15/16 - Dezember 1965 - 13.03.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 3 - März 1961 - 13.03.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 2 - September 1960 - 07.03.2015: "Die Mole" (Schülerzeitung NG): Nr. 1 - Juni 1959 - 18.02.2015: Jahresbericht der Mittelschule 1962 / 63 (Die Ergänzungen). - 10.01.2012: Schülerverzeichnis NG vom 15.02.1973
Lehrer, Heimleiter & Co. (Erinnerungen an unsere (unterschiedlich) geschätzten Bildungs- und Sozialisationshirten der Internatszeit.) - 26.11.2015: Lehrer Realschule 77 - 26.10.2015: N°O°R°A - 26.10.2015: Dieninghoff ? - 26.10.2015: Lehmann ? - 13.08.2013: Alf Herrmann - 05.08.2013: Monika Abt - 05.08.2013: "Harry" Pladies - 01.08.2013: Frau Sandfort - 27.06.2013: Weppner - 26.06.2013: Mister Morris - 24.06.2013: Noltus - 23.06.2013: Internatsleiter Eser - 25.07.2011: Dr. Stopp - 02.07.2011: Liste der Internatsleiter - 02.07.2011: Liste der Schulleiter - 07.06.2011: Herr Wiedel - 27.01.2011: Herr Labbé - 27.01.2011: Her Büllen - 17.12.2010: Frau Weber - 26.11.2010: LARRY !!! - 26.11.2010: Herr Frommert - 26.11.2010: Mrs Klimmek & Mr Payne - 26.11.2010: Rateike - 26.11.2010: Frau Malvica - 26.11.2010: Brandy - 26.11.2010: Herr Rübesam - 25.11.2010: Guthmann - 11.11.2010: Lehrer, Heimleiter & Co.
Heime - Lehrstätten - Lokationen (Faktensammlung zu Geschichte & Topographie von Schülerheimen, Schulräumlichkeiten und allen sonstigen, offiziell mit den Langeooger Internatsschulen verknüpften Orten.) - 29.10.2012: Turnhalle vor 1966. - 06.12.2011: Realschulunterkünfte vor 1973 - 30.07.2011: Der "Bungalow". - 28.07.2011: Mittelschul-"Baracke" - 06.07.2011: Altes Wiking (Mittelstraße) - 06.07.2011: Haus Stranddistel - 06.07.2011: Haus Sonnenschein - 13.11.2010: Hauptinternat Westflügel (oben) - 13.11.2010: Hauptinternat Westflügel (unten) - 13.11.2010: Hauptinternat Ostflügel (oben) - 13.11.2010: Hauptinternat Ostflügel (unten) - 13.11.2010: Hauptinternat Mitteltrakt (oben) - 13.11.2010: Hauptinternat Mitteltrakt (unten) - 13.11.2010: Deernshörn - 13.11.2010: Das alte Friesenhaus (beim Deernshörn) - 13.11.2010: Wiking - 13.11.2010: Freihoff (ab 1982) - 13.11.2010: Altes Freihoff (Gartenstraße) - 10.11.2010: Beginn einer Übersicht ...
L'oog Cuisine (Alles zu unseren Internatsküchen sowie zu den alternativen Wegen internatskulinarischer Satisfaktion.) - 14.11.2011: Unser jugoslawisches Küchen- und Raumpflegepersonal. - 25.07.2011: Internatsküche im "Germania" (bis 1968). - 02.01.2011: Miracoli alla Corned Beef - 22.12.2010: Langeoog Toast - 07.11.2010: Kurz nachgefragt ... Chez Göbel. - 07.11.2010: Chez Göbel.
Schabernack & 'Schandtaten'. (Die gesammelten Streiche der Internatszeit, an die wir uns noch erinnern können bzw. mögen.) - 02.08.2013: Der Damenwarmbadetag - 20.07.2011: Langeoog im Herbst - 07.03.2011: Piratensender - 16.12.2010: Misslungene Schadensbegrenzung - 14.12.2010: Nichts geht mehr! - 27.11.2010: Feuerlöschen 1980 - 27.11.2010: Schabernack & 'Schandtaten'.
Klassenfahrten & Ausflüge (Der Raum für alle Reiseerinnerungen im Rahmen der Internatsschulen.) - 26.10.2015: Berlin 77 - 26.10.2015: Paris (ca. 79) - 08.02.2011: Die Tagesausflüge nach Helgoland
All about L'oog (Der Platz für alle erdenklichen Internats-, Schul- und Inselmaterialien in Wort und Dokument, die bar jeder Kategorisierung einfach mal frei heraus präsentiert werden wollen.) - 25.01.2019: Vereinssatzung des "VerL'oog" (ca. Mitte 1970er). - 10.04.2016: Inseldorfplan 1968. - 05.03.2016: "... aber ich musste als Kind immer nach Langeoog." (EV, 12.07.2013) - 08.07.2014: "Lehren gegen Kost und Logis" (Artikel aus dem LN Jahresheft 2014) - 07.03.2014: L-Faktor - Das Unfassbare - 31.07.2012: Hotel "Deutsches Haus" - 03.07.2012: Klatsch, Tratsch und Gerüchte - 09.05.2011: Sagen und Legenden - 03.02.2011: L'oog, sweet L'oog!! - 27.01.2011: "Internat macht Schlagzeilen." - Die 1968er Jahre auf Langeoog. - 29.12.2010: Das 1. (halbe) Mal! - 26.12.2010: Elektrischer Zeitvertreib
Im Rausch der Insel ... (Berichte, Geschichten und Erinnerungen zum Umgang mit unseren damaligen Internatsfreizeitvertreibern alkoholischen, drogistischen und alternativen Ursprungs.) - 12.11.2015: Erinnerungen - damals... heute - 06.06.2012: Jugend forscht - 02.06.2012: Frisbee spielen auf der Insel Langeoog - 19.11.2011: Eser sagte meiner Mama, als er R.L. fliegen liess - 28.12.2010: Rauchende Dünen in Dosen - 27.12.2010: Ein zartes Pflänzchen - 27.12.2010: Eser macht ne Razzia - 26.12.2010: namensgebung....
Gute Frage! (Eingangsstelle für alle erdenklichen Fragen zum Internat(skosmos) ... sowie hoffentlich auch deren Antworten!) - 17.06.2013: Wohnbereich hinter der Krankenstation. - 12.05.2013: Die Pausenglocke. - 02.08.2012: Langeooger Gymnasialgrundstein vor 1953? - 03.06.2012: Klassenphotos - 02.04.2012: Internat allgemein - 21.03.2012: Schülerband "Long Island 66" bzw. "The Group" 1966/67 - 06.12.2011: Wer verbirgt sich hinter diesem Autogramm? - 06.12.2011: Zellenbildung 1970: Rot, Blau ... und Schwarz? - 26.09.2011: Der Langeooger Hinkelstein - 10.07.2011: NG Prospekt 1966 - 19.02.2011: Historisches Nirwana - 08.11.2010: Internatsprospekte. - 06.11.2010: Warum heißt Larry eigentlich ... Larry? - 06.11.2010: Klausur sucht Eigentümer! - 06.11.2010: Internatsküche, Bob & Co..
Langeoog Cenotaph (Ort der Erinnerung an inzwischen verstorbene Internatszeitgenossen.) - 19.05.2016: "WDB" al. "BAPO", 1966-69 - 25.06.2015: Gabriele Wohmann - 16.05.2014: Franz Horb (1956 - 2004) - 13.03.2014: Manfred Hoepp - 13.03.2014: Wulf Gnekow 1948 - 1970 - 13.03.2014: Birger "Bébé" Schaal - 17.11.2013: "Rosel" Lippert - 11.10.2013: Claus Müller siehe im Anhang von Klaus Müller - 26.01.2013: Ralph Frh. von Falkenstein - 05.04.2012: Siegfried Eser - 12.02.2012: Peter Holler - 18.12.2011: Winfried Kreytenberg - 20.11.2011: Dr. Bruno Schaar - 15.11.2011: Klaus Müller - 15.11.2011: Heinz Wiedel - 15.11.2011: Jens Bremicker - 15.11.2011: Thomas Bohm - 15.11.2011: REST IN PEACE (RIP) - 24.01.2011: Frank König
Internatsmuseum (Sammlung von Andenken an die Internatszeit.) - 29.08.2016: Türschild Dr. Kleeberg. - 13.12.2010: Meine Exponate - 30.11.2010: Saschas gesammelter Krimskrams. - 20.11.2010: Internatsmuseum.
Die historische Ecke:
Kommandantur der Luftwaffe (1936 - 1945) (Informationen, Fragestellungen und geschichtliche Aufarbeitungen zur Ära des Langeooger Fliegerhorstes und zur Zeit der Nazi-Herrschaft auf der Insel.) - 08.06.2013: Ansichtskarte Oktober 1942 - 16.11.2010: Scheinflughafen - 05.11.2010: Ein halbes Hakenkreuz?
Altersheim für Baltendeutsche (1946 - 1968) (Informationen & Fragestellungen zu einer selten erwähnten Ära der Gebäudenutzung.) - 26.03.2011: Das Baltenheim (1946 - 1978)
Langeoog à la carte (postale) (Eine Sammlung historischer Ansichtskarten. ) - 09.03.2020: Am Bahnhof (2. Hälfte 1930er). - 06.03.2020: Hauptdorf-Weg mit "Kurhaus" (1920er Jahre). - 06.03.2020: Hauptstraße (1983). - 07.04.2018: "Villa Marianne" (Dr. med. Bockhorn) (1911). - 12.01.2017: Luftaufnahme (1958). - 16.06.2016: "Strand mit Strandhallen" (1912). - 05.03.2016: Luftbild Dorf gen Osten (1960er). - 05.03.2016: "Dorfstrasse" (1936). - 05.03.2016: "Dampfer a. d. Brücke" (ca. 1920). - 05.03.2016: "Gesamtblick mit Haus Sonnenschein" (1928). - 05.03.2016: "Pirola" (1905). - 05.03.2016: "Bademänner" im Schneckenhaus (1904). - 05.03.2016: Promenade mit "Givtbude" (1930er). - 05.03.2016: "Adolf-Hitler-Straße" (1937). - 05.03.2016: "Ankunft der Gäste" (gel. 1906). - 05.03.2016: Dorfansicht vom Wasserturm (1930er). - 05.03.2016: Bahnhof Esens (gel. 1920). - 05.03.2016: Fährschiff "Lili Marleen" (1970er / 1980er Jahre). - 26.02.2016: "Abtei" / "Rettungsboot" (1905). - 07.03.2015: "Kurhaus" (gel. 1927). - 20.02.2015: "Kinderheim von Berta Hahn" (gel. 1921). - 24.01.2015: "Gesamtansicht" (gel. 1941). - 17.01.2015: Dorfansicht von den Dünen (1907). - 14.08.2014: Hauptdorfstraße mit Kaapdünen-Bake (gel. 1913). - 28.07.2014: "Abtei oder Giftbude" ... Ganzsache ohne Motiv (1889). - 27.07.2014: Chromolithographie Dorfansichten (1900). - 23.07.2014: Inselurlaub Langeoog Sommer 1911. - 20.07.2014: Luftbild Dorfkern (1958) - 20.07.2014: "Adolf-Hitler-Straße" (1939) - 08.07.2014: Luftbild mit Internatsgelände (1989/93) - 07.07.2014: Pferdebahn (1937) - 02.04.2014: Luftbild westlicher Dorfrand (gel. 1963). - 22.03.2014: Familienbad (1924) - 13.03.2014: Luftbild Dorfkern (1960er). - 06.03.2014: Hotel und Pension Deutsches Haus (1949) - 06.03.2014: Kurhaus (1911, 1913) - 21.02.2014: Altersheim (1958 / 1968) - 30.01.2014: Haus Meedland (1952) - 28.12.2013: Rosengarten mit Hotel "Deutscher Kaiser" im Vergleich (1956 und '58). - 28.12.2013: HJ-Freizeitlager auf Langeoog (1937) - 26.09.2013: "Speisenfolge" Hotel Ahrenholtz (1902) - 26.09.2013: "Strandleben" (1912) - 23.09.2013: "Dorfansicht" (1920). - 21.09.2013: "Abfahrt der Gäste" (1921). - 15.09.2013: Luftaufnahme Internatsgelände (1970). - 11.09.2013: Chromolithographie 'Strandpicknick' (1895) - 05.07.2013: Chromolithographie Dorfansichten (1897) - 05.07.2013: Die alte "Langeoog III" (1960er / 1970er Jahre) - 05.07.2013: Dorfstrasse mit Hotel Ahrenholtz (1910) - 05.07.2013: Totalansicht (1903) - 15.06.2013: Barkhausenstraße (1942) - 15.06.2013: Vorwort
Urlaubsprospekte 1925-89 ( Wissenswertes und Urlaubsappetitanregendes für den Badegast vergangener Zeiten. ) - 02.03.2020: Saison 1985 - 09.04.2018: Saison 1988 - 28.06.2014: Saison 1983 - 20.02.2014: Saison 1929 - 19.02.2014: Saison 1927 - 18.01.2014: Hotel-Faltblatt Fritz Wagner (1930er Jahre) - 28.12.2013: Saison 1939 - 26.09.2013: Saison 1969 - 25.09.2013: Saison 1965
In't Stürhus:
Wer weiß was von ...? (Erkundigungen nach Wegbegleitern aus der Internatszeit.) - 28.11.2017: Abi 1961 - 05.11.2016: Hallo Gast! Lies dies mal ... - 28.11.2015: Name ??? - 10.08.2015: Winfried Kreytenberg - 22.02.2015: Wer ist Johannes Neuenhofer? - 29.06.2013: kennt jemand... - 25.11.2011: wer weiß was - 11.11.2011: Julia Crüsemann - 11.11.2011: Barboza - 11.11.2011: Andre Broker - 02.11.2011: Wuzzi - 26.01.2011: Pilch - 24.01.2011: Herr Dr. Lamperstorfer - 09.11.2010: Eva Weppner - 05.11.2010: Marc Widdel
Pub Talk (Ein "Jepi" gezapft und über alles geredet, was mal nichts mit dem Internat am Hut hat.) - 22.08.2013: Wilhelm Janssen - 29.05.2013: Gronau! Sauber! Lecker! - Betrifft Inseldorfpläne. - 29.05.2013: Arno Peters - 25.05.2013: Kino in der Barkhausenstraße.
So, nun hoffe ich, der Übersicht auch Übersichtlichkeit verliehen zu haben.
In der "2012"-Sonderausgabe der "Langeoog News", die mir soeben ins Haus geflattert kam, findet man einen vierseitigen Artikel unter dem Titel:
"Vom Militärflughafen zum heutigen Inselwäldchen"
Unter den Illustrationen befindet sich auch ein Photo vom Ausbau des Abke-Jansen-Wegs (1936/38), auf dem man im Hintergrund die im Bau befindliche Kommandantur erkennen kann (!). Auf dem Gelände des späteren Y-Schulgebäudes übrigens stehen zu dieser Zeit zwei Holzbaracken im exakten Stil der alten Mittelschulbaracke.
Wer mag, dem scanne ich das Photo (aus dem Archiv der Inselgemeinde) gerne mal.
Manchmal sieht man etwas und sieht nichts! ... ! Stimmt, es ist W(erner) Schmidt. Mein Brett vor den Augen war wohl der fehlende trennende Punkt zwischen Vor- und Nachnamen.
Auf der Suche nach den fehlenden Namen der Realschulleiter seit 1946 - siehe die (mir) bisher bekannten unter "Liste der Schulleiter" in "Lehrer, Heimleiter & Co." - habe ich auf http://www.langeoog-realschule.de (Tolle Seite mit vielen interessanten alten Photos übrigens! ) zwei Dokumente aus dem Jahre 1967 entdeckt, die mit einem Schulleiternamen signiert sind, welcher sich meiner Entzifferungsfähigkeit entzieht und einer Dechiffrierung durch wissende Zeitgenossen bedarf. Es muß ein Jemand nach Schmidt und vor Pladies gewesen sein.
Wer also verbirgt sich hinter diesem Autogramm?
P.S.: Ich hoffe bzw. gehe davon aus, daß ich die beiden Miniausschnitte hier einmal zu reinen Forschungszwecken verwenden darf ...
Während NG-Direktor Dr. Güthling (1969 - 71) bemüht war, auf Langeoog sein "Buxtehuder Modell" durch- bzw. umzusetzen, bildeten sich im Jahr 1970 eine (kommunistische) "Rote Zelle", eine ('konterrevolutionäre') "Blaue Zelle " und offenbar auch noch eine (anarchistische) "Schwarze Zelle".
Wer liefert Infos, Hintergründe und Erinnerungen zu diesem Kapitel der Schul- und Internatsgeschichte? Was waren die jeweiligen Ziele? Wie versuchte man, diese umzusetzen? Was wurde erreicht?
Eine Quelle in "Mole" Nr. 24 oder 25 besagt, daß den Hinkelstein das NG-Emblem geziert haben soll ... in welcher Form auch immer (eingemeißelt? ... aufgemalt? ... aufgeklebt?).
Bis zum Ende des Jahres sind ab sofort alle Forenthemen bis auf "Im Rausch der Insel ..." (wieder) uneingeschränkt sichtbar. Zwischenzeitlich wäre ich mit dieser Umfrage einmal an Eurer Meinung interessiert, wieviel Transparenz im Forum generell sinnvoll bzw. (beitrags)förderlich ist.
Moin und danke für die Anmerkungen zum Thema! ... Jüngste Erfahrungen im "Buch der Fratzen" ließen mich einmal wieder über Vor- und Nachteile einer eingeschränkten Forentransparenz nachdenken, zugegeben ohne daß ich zu einem 'endgültigen' Schluß gekommen wäre. ...
Wieviel Transparenz ist (der Forenattraktivität) förderlich, wieviel (der Mitteilungsbereitschaft) hinderlich?
Nun, letztlich weiß ich es nicht, versuche aber, durch die Exklusivhaltung einiger weniger Themenbereiche denjenigen etwas mehr Raum zu geben, denen es in der allseitigen Netzöffentlichkeit potentiell eher 'die Sprache verschlägt' (auf privatpersönlicher Ebene gibt es offenbar bei manch einem keine Verjährungsfristen ... das sei natürlich respektiert).
Ein Stöbern und Blättern zur allgemeinen Appetitanregung ist derweil weiterhin gegeben, wobei es allerdings bei der von mir gewählten Forenvorlage leider nicht möglich ist, für Gäste wenigstens die Titel der 'versteckten' Themen sichtbar zu machen ... zugegeben durchaus ein Minus!
Nur als nachträgliche Klarstellung der Ordnung halber: Familie Wiedel wohnte in der Erdgeschoß-Wohnung am Kopfende des Westflügels ... also entgegengesetztest wo geht.
herzlichen Dank für den Glückwunsch zum einjährigen Bestehen dieses Forums, welches ohne Deine und die Beiträge aller anderen Mitforisten nichts weiter wäre als eine einseitige Monologstätte mit mir als Alleinunterhalter. Somit also mein Dank an Euch. Besonders freue ich mich auch zu sehen, daß dieses Forum schul- und generationenübergreifend funktionieren kann (ein elementares Anliegen meinerseits von Anfang an), daß sich zeigt, daß wir Ex-Internatler aller ca. 35 Jahre doch letztlich im selben Kahn saßen, wenn auch die Kursvorgabe des jeweiligen Kapitäns eine andere war und der institutionelle Wellengang unterschiedlich stark gewesen sein mag.
Liebe Foristen, Mitglieder und Gäste, geschätzte Interessierte,
ab heute - und das rein zufällig am ersten Geburtstag dieses Forums - sind folgende vier Forenthemen exclusiv nur noch im Mitgliederbereich einsehbar und damit vom weltweiten Netzzugriff ausgeklammert: "Photos", "Lehrer, Heimleiter & Co.", "Schabernack und 'Schandtaten'" sowie "Im Rausch der Insel ...". Dies möge (weitere) Zungen lösen, artikulierte Erinnerungen mutiger machen, schlummernde Photos wecken und dem Gesamtbild Internat Langeoog an dieser virtuellen Stelle neue alte Konturen ins Gesicht modellieren.
Eine wirklich gute Frage, die ich selbst (fast) schon gestellt haben wollte!! ...
Soweit mir eine zeitgenoessische Quelle zuzwitschert, hatte der Stein keinerlei Inschrift und diente lediglich "Hofphotograph" Roehl als Ablichtungsbasis (z.B.) des Schuelerkabinetts.
... Eine auch nicht ganz uninteressante Frage waere die, woher dieser Riesenklotz ueberhaupt auf die Insel kam und warum dann zum Internat, wenn er doch nur ein relatives Schattendasein gefuehrt zu haben scheint. Ich mag annehmen, dass er irgendwann zu einem 'offiziellen' Langeooger Denkmal weiterver- / umgearbeitet wurde. ... 1985/86 gab es ihn (wohl ... ich bin ja vorsichtig) nicht mehr. Habe ihn jedenfalls nie gesehen und das seinerzeitige Gestrueppgelaende auch nicht erschoepfend erforscht. ... Ich denke aber, er waere mir irgendwann aufgefallen / erwaehnt worden.
Also, erst einmal muß ich nun meine Vermutung zurückziehen, daß sich das im Zeitzeugenbericht (s.o.) erwähnte HJ-Kurheim "Wiking" im Haus Mittelstraße 21 befand: Die drei Photos im Album belegen eindeutig, daß es im heutigen Eiscafé "Pinese" (früher "Venezia") in der Barkhausenstraße 8 untergebracht war. Danke! - Diese Kenntis vorausgesetzt würde ich sagen, auf dem Schild steht demzufolge auch schlicht "HJ-Kurheim Wiking", wobei ich mir beim Wort "Wiking" eigentlich ziemlich sicher bin, wenn ich mit etwas Abstand lange genug darauf schaue. ... Ich glaube jedenfalls nicht, daß es auf der Insel zwei derartige "Kurheime" gegeben hat.
Anbei einmal der Bildauschnitt mit dem Schild, etwas dunkler. Wer kann's komplett entziffern?