Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Thema von Pirolataler im Forum Netzfundstücke

    Mal ganz interessant und nett anzuschauen:

    https://www.youtube.com/watch?v=6AlXgjMjdwc .

    Natürlich ist die Umgebung in künstlerischer Freiheit gestaltet, aber das Internatsgebäude selbst zeigt sich mit viel Liebe zum Detail. ... Eindrucksvoll fand ich nicht zuletzt auch - auch wenn man's nur flüchtig sieht - den Blick durch die offenstehende Haupteingangstüre mit dem berücksichtigten Durchgangsrahmen zwischen Eingangshalle und Mitteltrakt-Flur! ... 'Fetten Respekt' auf jeden Fall für die Generierung des Ganzen!

    Ich fände es ja nach wie vor sehr spannend, mal in Co-Produktion aller Materialhabenden, eine so weit wie möglich gehende Computer-Animation vom Hauptinternat (außen wie auch innen) zu erstellen. Naja, einer meiner Internatszeitbegleiter würde dazu wohl sagen: "Und wovon träumst Du nachts?!"

    Piro

  • Thema von Pirolataler im Forum Aktuelles zu Pfingsten

    Moin Leute!

    Falls noch nicht geschehen, lest doch mal den Gästebucheintrag vom 24.04.'15 auf http://www.dielangeooger.de/gaestebuch.html !

    Pirolataler

  • Wer ist Johannes Neuenhofer?Datum23.02.2015 16:54
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Wer ist Johannes Neuenhofer?

    Moin Janus,

    mein (Flüchtigkeits-)Fehler ... jetzt behoben: Bilder (bitte immer mit Quellenangabe) können fortan auch von "Gästen" über die Funktion "Datei anhängen" eingefügt oder eben angehängt werden.

    Zum eigentlichen Thema:

    Tja, das ist tatsächlich ein gewisses Mysterium ... Johannes Neuenhofer taucht ausdrücklich auf einem Abschlußphoto der Realschulklasse 10A von 1967 auf (Danke an einen findigen Investigatör fürs Aufstöbern!) (http://www.langeoog-realschule.de/sonst/Klassen/klassen.html bzw. konkret http://www.langeoog-realschule.de/sonst/Klassen/67er10A.jpg) (erste Reihe, ganz links), weshalb er eigentlich im Mittelschul-Schülerverzeichnis 1962/63 (siehe dort) erscheinen sollte, dies aber nicht tut. ... Und wie paßt außerdem da Latein ins Bild?

    Piro

  • Verschollen im Pirolatal?Datum28.10.2014 06:16
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Verschollen im Pirolatal?

    Lieber "Jens" und alle,

    danke für die besorgte Anfrage. Aber nein, das Pirolatal hat mich noch nicht verschlungen ... eine dereinstige Doppelgrabstätte zusammen mit meinem Zimmergenossen & Waffenbruder "Hannes" auf dem Langeooger Dünenfriedhof war allerdings scherzhaft bereits zu gemeinsamen Internatszeiten erwogen worden.

    Ich verspreche, deutlich vor Pfingsten 2015 an dieser und anderer Stelle wieder etwas eloquenter zu werden und antworte mit einem weiteren chinesischen Sprichwort: "Ob Du eilst oder langsam gehst, der Weg vor Dir bleibt der selbe."

    Ling Chu ... nicht, sondern Pirolataler

  • Immer dieser AlkDatum07.08.2014 17:19
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Immer dieser Alk

    Das kann man sehr wohl sagen! - Danke allemal fürs Entdecken dieser - im buchstäblichen Sinne - recht vielseitigen Abhandlung zum 'ewigen' Internatsthema.

    ... ... ... ...

  • InternatsberichtDatum19.04.2014 07:08
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Internatsbericht

    Moin Marc,

    ich danke auch! ... Das "LN"-Jahresheft ist entweder als Teil des Wochenzeitung-Abos (war jedenfalls bei mir mit dabei, als ich noch das Abo hatte) erhältlich oder man muß es halt auf der Insel selbst erstehen bzw. sich mitbringen lassen. Ich wüßte jedenfalls nicht, daß es bei den "Langeoog News" separat bestellbar ist.

    Also, falls ich dieses Jahr unserer 'traditionellen Lieblingsinsel' einen Kurzbesuch abstatten sollte ... und das sollte ich wohl zum persönlichen 30-jährigen Jubiläum (1984-2014) ... dann würde ich gerne bereit sein, Dir ein Exemplar mitzubringen; das wäre aber auch erst frühestens Ende August.

    Munter bleiben,

    Pirolataler

  • Moin auch!

    Während wir bereits geringfügig mehr als ein "Viertel 2015" haben, würde mich einmal interessieren, ob jemand das Langeoog-News-Jahresheft 2014 inzwischen gelesen hat, ob die Langeooger Schulen tatsächlich Haupt- oder überhaupt ein Thema darin sind, und - falls ja - besonders, wie es ... 'rüberkommt'.

    Pirolataler

  • Naja, direkt gestrichen ist es nicht; es kann allerdings sein, daß "Wikia" die Seite aufgrund Vereinsamung / mangelnder 'Pflege' irgendwann einmal aus dem Programm nimmt, weshalb ich die generierten Inhalte - so unspektakulär und überschaubar sie auch sein mögen - hier einmal bewahrt haben möchte ... vielleicht ja auch als Sicherungskopie für einen 'zweiten Anlauf':

    Internat Langeoog Wiki

    Hauptseite

    Willkommen im Internat Langeoog Wiki!

    Dies ist eine frei zugängliche Informationsplattform zur Historie der ehemaligen Langeooger Internatsschulen (Realschule und Gymnasium) von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Schließung am 31. Juli 1988 ... und darüberhinaus auch zum weiteren 'Schicksal' der ehemaligen Schul- und Wohngelände bis heute.

    Ziel dieser Seite.

    Auf dieser Seite sei jeder Zeitzeuge und sonstwie Wissende herzlich eingeladen, Informationen zu den Langeooger Internatsschulen (Mittelschule (später Realschule), "Nordsee-Pädagogium" (später "Nordsee-Gymnasium" (NG)) und 1973-88 Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe) beizusteuern und zu helfen, den einmaligen Kosmos jenes Wohn- und Lerngefüges - im öffentlich gestatteten Rahmen natürlich - einmal so umfassend wie möglich (wieder) zusammenzusetzen und der interessierten Netzallgemeinheit präsentieren zu können.

    Nordsee-Pädagogium

    Das Nordsee-Pädagogium auf der Insel Langeoog war eine "Vorbereitungsanstalt für Gymnasiasten", die sich 1953 aus einer kleinen, 1921 gegründeten Mittelschule abzweigte. 1957 erfolgte nach vorerst widerruflicher Genehmigung der Klassen 5 bis 10 durch das Niedersächsische Kultusministerium die Umbenennung in "Nordsee-Gymnasium (NG)".

    Widersprüchliche Quellen zur Gründungszeit

    Nordsee-Gymnasium (NG)

    Das Nordsee-Gymnasium auf der Insel Langeoog war ein aus dem Nordsee-Pädagogium 1957 hervorgegangenes, nach schrittweiser Genehmigung entsprechender Klassen seit dem 10. Mai 1963 anerkanntes niedersächsisches Vollgymnasium, welches aufgrund Pleite 1973 geschlossen wurde, während die gymnasiale Oberstufe im Rahmen des Realschulverein Langeoog e.V. als nunmehr Gymnasium Langeoog bis zum 31. Juli 1988 weitergeführt werden konnte, bis auch die Pleite des Realschulvereins unabwendbar war.

    Hauptinternat

    Das Hauptinternat des Internats Langeoog (auch schlicht "Haupt" genannt) befand sich im Gebäude der ehemaligen Kommandantur der Luftwaffe (alternativ: Stabsgebäude) am südlichen Ortsrand und diente von 1958 bis zur Schließung 1988 als Unterkunft für Teile der männlichen Internschülerschaft. Nach etwa zwanzigjährigem Leerstand wurde das Gebäude im Mai 2009 Opfer einer Brandstiftung und wurde im Jahr darauf vollständig abgetragen.

    Internatsbrand (2009)

    Der Brand des ehemaligen Hauptinternats ereignete sich am Abend des 13. Mai 2009 und war Ergebnis einer von zwei Saisonarbeitskräften verursachten Brandstiftung. Das seit etwas mehr als zwanzig Jahren leerstehende Gebäude brannte mehrheitlich bis auf die Grundmauern nieder, seine Ruine wurde im Jahr darauf abgetragen.

    Das Mauerwerk wurde weitgehend zerkleinert und zur Befestigung der Störtebekerstraße sowie einiger anderer kleiner Wege im Wäldchen eingesetzt. Das Internatsgebäude bleibt der Insel also sozusagen erhalten.

    Meeting-Center

    Das Meeting-Center (in späten Jahren auch schlicht "Meeting" genannt) war eine im Erdgeschoß des Hauptinternats lokalisierte Freizeiträumlichkeit, in der es zu festgelegten Zeiten auch einen Bierausschank gab. Leiter und 'spiritus rector' war bis Winter 1984/85 "Larry".

    Die Mole (Schülerzeitung NG)

    Die Mole war Schülerzeitung des Nordsee-Gymnasium (NG) und erschien von Juni 1959 bis Ostern 1969 in dreiundzwanzig Ausgaben. 1997 und 1998 folgten dann - sozusagen posthum - noch zwei insgesamt über 500 Seiten starke Zusammenschauen des Schul- und Internatslebens 1953 bis -88, mit materialbedingtem Schwerpunkt auf den 1960er Jahren.

    Die Hauspost

    "Die Hauspost" war ein Informationsblatt für die Oberstufe (meist eine DinA4-Seite) und erschien von April 1985 bis Juni 1986 in insgesamt 35 Ausgaben.

    Mittelschul-Baracke

    Vor dem Bau des neuen Schulgebäudes am Abke-Jansen-Weg 1963 befand sich die Langeooger Mittelschule in einer hölzernen Baracke, welche noch aus Fliegerhorst-Zeiten stammte und irgendwann in den 1960er Jahren abbrannte.

    Lage

    Die Mittelschul-Baracke befand sich am westlichen Ende des Abke-Jansen-Wegs, nahe bei der Kinderkur. Da damals noch weitere, gleichartige Baracken im Umfeld existierten, kommt es hin und wieder zu Verwechslungen der tatsächlichen, ehemaligen Lage. Dem Gebäude direkt benachbart war eine Wetterstation.

    Schülerheim Deernshörn

    Das Schülerheim Deernshörn wurde 1960 erbaut und diente der Mittel- bzw. Realschule Langeoog bis 1988 als Unterkunft für Teile der männlichen Internschülerschaft.

    Heutige Nutzung

    Teilweise durch Umbau entstanden im Haus Deernshörn eine Anzahl von 1-Zimmer-Appartements sowie einige größere Wohnungen, die von der Gemeinde Langeoog als Dienstwohnungen vermietet werden.

    In einem kleinen östlichen Anbau befinden sich Räume für die Rettungswache.

  • Aufgrund dramatisch mangelnder Resonanz sei mein Internat-Langeoog-Wiki nun frisch gestrichen. ... Es muß ja auch nicht alles funzen.

  • Die Pausenglocke.Datum18.01.2014 00:58
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Die Pausenglocke.

    Hmm ... durchaus möglich, wobei es etwas merkwürdig anmuten mag, daß eine derart prominente / augenfällige Gravur bislang in keiner geäußerten Erinnerung zur Pausenglocke Erwähnung findet.

    Zeitlich würde es auf jeden Fall passen, selbst wenn die Glocke bis zuletzt auf der "Kaiserin Auguste Victoria" installiert war; der Dampfer wurde 1952 verschrottet, sechs Jahre vor Heines Amtsantritt als NG-Direktor.

    Besten Dank so oder so für den interessanten Artikel!

  • Weihnachten vor 48 JahrenDatum24.12.2013 22:45
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Weihnachten vor 48 Jahren

    Auch die 'Heimleitung' wünscht allen Internen (Mitgliedern) und Externen (Gästen) frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neujahr 2014.

    Pirolataler

  • eBay aktuell: "die mole" Nr. 24!Datum23.11.2013 04:25
    Thema von Pirolataler im Forum Breaking News

    Wer Heft Nr. 24 der "mole" (von Dezember 1997) noch nicht kennt / hat, kann dieses derzeit bei auf eBay noch für einen Euro in seinen / ihren Besitz bringen:

    http://www.ebay.de/itm/Die-Mole-Schulerz...=item19e559232a

    Morgen (Sonntag) abend um 17:55 Uhr und 57 Sekunden ist dann allerdings Schluß mit Drei, Zwei, Eins!

    Acht, Neun, Zehn ... Auf Wiederseh'n!


    P.S.: Nur so ergänzend: Also, ich biete das gute Stück nicht an - Wär' ja noch schöner! - kenne den Anbieter auch nicht (Standort Hamburch).

  • Ein halbes Hakenkreuz?Datum14.11.2013 05:07
    Foren-Beitrag von Pirolataler im Thema Ein halbes Hakenkreuz?

    Zum Bild des Platzes in Halberstadt: Also, wenn ich mir die beiden zueinander symmetrischen Zickzack-Gebäude in der unteren Bildmitte, welche der ehemaligen Langeooger Kommandantur verblüffend ähneln, im Zusammenhang der Gesamtanlage so anschaue, dann könnte ich eine - vielleicht naive - Erklärung für das bauliche Erscheinungsbild unseres Internatsgebäudes auch in ihrer rätselhaften Unproportionalität der Flügellängen erwägen:

    Daß der Langeooger Fliegerhorst nie fertiggestellt wurde, ist weithin bekannt; was alles noch hätte kommen sollen, weiß man hingegen allgemein nicht. ... Wäre es nun nicht möglich, daß man dort einen ähnlichen Komplex zu errichten beabsichtigte, den eben jener Standort Halberstadt im Senkrecht-Luftbild präsentiert: Einen von entsprechenden Funktionsgebäuden eingerahmten Hauptplatz mit zwei zueinander achsensymmetrischen Gebäuden, die zusammen quasi ein Tor zu jenem Hauptplatz bilden? - Das Langeooger Kommandanturgebäude mag lediglich ein Baustein des angedachten Ganzen gewesen sein und sein Gegenstück sowie der Rest sind in Wahrheit die Teile, die nicht fertiggestellt werden konnten?! So wäre auch die ohne erkennbare Not so geschaffene, zweifach rechtwinklige Form mit einem kürzeren Flügel 'verständlich', der eventuell einer Art 'Gesamtwerkästhetik' geschuldet etwas kürzer ausfiel.

    Alles Spinnkram, ... oder was??

    Pirolataler

  • Hier einmal ein kleines Update des Materials, das ich digitalisiert und auf CD geb(r)annt als Gegenleistung für kurzfristige Zurverfügungstellungen weiterer Ortspläne des nirgendwo (mehr) auszumachenden Herrn Gronau 'für umsonst' anbiete:

    I. Zehn perspektivische Inseldorfpläne von Hennig Gronau:
    1965: (Wahrscheinlichst) die Urversion.
    1965: Eine minimal variierende Version.
    1968 : Ergänzte Version. - NEU!
    1969: Ergänzte Version.
    Oktober 1972: Ergänzte Version.
    Oktober 1973: Geänderte Version.
    Oktober 1975: Ergänzte Version.
    Oktober 1976: Ergänzte Version.
    1980: Erweiterte Version.
    1984: Erweiterte Version.

    II. Desweiteren ...
    1927: Plan aus dem Urlauberprospekt 1927.
    1931: Plan aus dem Urlauberprospekt 1931 (incl. Einwohner- und Einrichtungsverzeichnis!).
    1971: Plan von U. Sauber, der sich stark an die Gronau'schen Werke anlehnt.

    Im Langeooger Inselarchiv hatte man zwar bereits im Mai des Jahres Bereitschaft signalisiert, die dort vorhandenen Pläne zu sichten und auch zu digitalisieren (Großes Lob an Herrn B für seine Bemühungen - auch und besonders natürlich die der Urheberrechtsklärung - vor Ort (bei Inselarchivarin und Bürgermeister)! ), was bislang jedoch leider (noch) 'ergebnisoffen' ist.

    Frisch gewagt!

    Pirolataler

  • Thema von Pirolataler im Forum Breaking News

    Im Frühling dieses Jahres erschien Heft 26 der "mole" ("schülerzeitung nordseegymnasium langeoog") und wurde als pdf-Datei an die dem Herausgeber bekannten E-Mail-Adressen verschickt.

    Da es im Text heißt "Wer will, kann selber zur Verbreitung beitragen [...].", tue ich das an dieser Stelle und biete jedem Interessenten / jeder Interessentin an, ihm / ihr das Werk als E-Mail-Anhang zukommen zu lassen.

    Obacht: Eine Verbreitung via Internet ist ausdrücklich untersagt!

    Der Inhalt besteht u.a. aus einem Augenzeugenbericht über das "Nordsee-Pädagogium", zum Vergleich dazu einem Blick in die Baracke der Realschule (1953/54), einem Beitrag von Nora und André Noltus ("Am Anfang war die Erde wüst und leer!"), Listen von Schülern, Oberprimen, Lehrern, Erziehern, Angestellten und Putzfrauen und und und.

    Ich danke Herrn Christoph Lowes für die Übersendung meines eigenen Exemplars!

    Pirolataler

  • Die "Langeoog News" berichteten am 09. November über den seit einigen Tagen nun komplett abgeschlossenen Rückbau der ehemaligen Inselschule von 1960:

    http://www.langeoognews.de/index.php?id=...d17b9d788fb0255

    ... Wann ist endlich die Turnhalle dran??

    Winke, winke!!

  • Thema von Pirolataler im Forum Breaking News

    An alle TV-Glotzer, die deutschsprachigen Fernsehkrimireihen nicht abhold sind, womöglich gleichzeitig die Langeooger Inselszenerie schätzen und vielleicht im Sinne von "Ach, guck mal da ..." bekannte Lokationen erspähen wollen ... womöglich (er)kennt man ja auch den einen und / oder anderen Komparsen / Statisten:

    Am Sonntag, 24. November 2013 um 20:15 Uhr strahlt die ARD die "Tatort"-Folge mit dem Titel "Mord auf Langeoog" aus:

    http://www.daserste.de/unterhaltung/krim...ngeoog-100.html

  • Thema von Pirolataler im Forum Breaking News

    Hier einmal ein Termin aus dem Terminkalender auf Herrn Noltus' Homepage (http://www.andrenoltus.de):

    "08.11.2013: André Noltus liest und erzählt über 18 Jahre Langeoog, die Insel, auf der er und seine Frau lebten und arbeiteten, ein Internat leiteten, unterrichteten, sangen und schrieben.
    19.30 Uhr im Sitzungssaal des Gemeinderates der Stadt Ottweiler.

    Ein Abend voller Freude, Abenteuer, Lebenslust und ostfriesische Lebensart. Für Rotwein und Kleingebäck ist gesorgt. André Noltus verkauft und schreibt Ihnen gerne eine Widmung in sein Buch "jan" erzählt - Anekdoten aus Langeoog, zu dem der damalige Gemeinde- und Kurdirektor schrieb: "Momentaufnahmen der Inselgeschichte hat er in seinen Erzählungen eingefangen. Gut, dass er sie den Langeoogern sowie Inselfreunden erhalten hat.

    Der Eintritt ist frei!"

Inhalte des Mitglieds Pirolataler
Seite 2 von 8 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 424 Themen und 1208 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz